
Traditionelle Borner Maskenbälle
Zur Blütezeit der Segelschifffahrt erreichte Born einen nicht unbeachtlichen Wohlstand und seine Seefahrer brachten vor 150 Jahren die Idee für ein Fest mit, das sie im Winter feierten: den Maskenball. An langen Winterabenden in großer Heimlichkeit werden phantasievolle, schöne und originelle Masken und Kostüme von einheimischen Könnern erfunden und hergestellt. Am Abend des Balls wird kein Wort gesprochen, denn erst nach der Demaskierung sollen die anderen wissen, wer sich hinter der Verkleidung verbirgt.
Wen Sie als Ballgast kommen, benötigen Sie kein Kostüm oder Maske, müssen aber damit rechnen, von den Masken zum Tanz aufgefordert zu werden. Denn nur sie dürfen zum Tanz bitten! Die Original Mecklenburg-Vorpommersche Blaskapelle spielt dazu. Auch mehrere DJs werden an dem Abend auflegen.
Datum: 04.02.2023,
Uhrzeit: ab 19:00, Uhr Einlass / Beginn 20 Uhr,
Veranstaltungsort: BornAqua (18375 Born a. Darß – Am Wald)
Kartenvorverkauf in der Borner Kurverwaltung oder direkt hier.

Fastnachtstonnenabschlagen in Born
JUBILÄUM – 25 JAHRE FASTNACHTSTONNENABSCHLAGEN!
Ein großer Winterspaß ist das Fastnachtstonnenabschlagen in Born, das seit 1997 zur kalten Jahreszeit ausgerichtet wird. Ein bunter Zug kostümierter und maskierter Reiter aus der gesamten Region und auf phantasievollen Gefährten zieht stundenlang durch das geschmückte Dorf zum Festplatz. Dort findet das Tonnenabschlagen statt, wie man aus dem Sommer kennt.
Ablauf: 11.30 Uhr Treff auf der Erlebniswiese und Start des großen Umzugs der kostümierten Reitern und des kostümierten Fußvolks aus der gesamten Region durch das geschmückte Dorf. Ab 14:00 Uhr Tonnenabschlagen auf der Festwiese mit Prämiierung der Kostüme und Kindertonnenabschlagen für alle kostümierten Kinder.
Datum: 18.02.2023
Uhrzeit: ab 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Erlebniswiese Born (18375 Born a. Darß)
Kartenvorverkauf ab eine Woche vorher in der Kurverwaltung oder auf der Festwiese.

Darß-Marathon
Seit 2006 empfängt die Ostseehalbinsel Darß Sportfreunde aus allen Bundesländern sowie aus dem Ausland zum Marathon. Am bewegtesten Abschnitt der deutschen Ostseeküste erleben die Sportler einen urigen Wald und anmutige Boddenwiesen. Die tolle Stimmung in Wieck, Born, Ahrenshoop und Prerow wechselt mit der herrlichen Ruhe der idyllischen Natur.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Läufern und Läuferinnern aus Nah und Fern die Schönheit sowie die Schutzbedürftigkeit dieser einzigartigen Landschaft näher zu bringen. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung kann auf geführten Naturerlebnisexkursionen die wilde Natur des Schutzgebietes entdeckt werden. In der Darßer Arche, dem Nationalpark- und Gästezentrum, bietet zudem eine Informationsausstellung Einblicke in die faszinierende Welt des Boddennationalparks.
Datum: 21. – 23.04.2023,
Veranstaltungsort: Start / Ziel jeweils an der Darßer Arche (18375 Wieck a. Darß)
Mehr Informationen finden Sie hier.

Wiecker Bio- und Regionalmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag herrscht reges Treiben auf dem Bio- und Regionalmarkt vor der Darßer Arche in Wieck. Schlendern Sie einfach über den Marktplatz, dessen Mittelpunkt die große Linde bildet!
Man entdeckt neben Obst und Gemüse, Wurst und Bio-Fleisch auch Spezialitäten, wie zum Beispiel Ziegenkäse, Bio-Lachs und hausgemachte Nudeln. Auch Keramik, Feinkost, selbstgemachter Sanddorngelee, Honig, Vollkorngebäck und Brot aus biologisch kontrolliertem Anbau gehören zum vielseitigen Angebot des Marktes.
Datum: Mai – Oktober
Uhrzeit: 9:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vor der Darßer Arche (18375 Wieck a. Darß)

Borner Markttag und Tag der Vereine
Zahlreiche Marktstände bieten heimische Produkte aus Natur, Kunst und aus dem Kunsthandwerk an. Um 11:00 Uhr wird der Markttag von Bürgermeister Gerd Scharmberg und Nationalparkamt-Leiter Gernot Haffner eröffnet. Auf der Borner Erlebniswiese und im Festzelt wird ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten.
Auch für Kinder sind Attraktionen aufgebaut: Springburg, Bogenschießen, Seifenblasen. Zwischen 13:00–16:00 Uhr kann auf Ponys geritten werden. Und um 15:00 Uhr beginnt das Kinder-Tonnenabschlagen.
Der Markt erfreut sich großer Beliebtheit und lockt alljährlich sehr viele Besucher an. Denn Genießen, Erleben, Schauen und Kaufen ist sein Motto. Auch in diesem Jahr findet der "Tag der Vereine" mit dem Borner Markttag zusammen statt. Born hat ein reges und großes Vereinsleben. Hier stellen sie sich vor!
Datum: 20.05.2023
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Erlebniswiese Born (18375 Born a. Darß)

Hoffest Gut Darß
Kommen, staunen und begeistern Sie sich, wir freuen uns auf viele gemeinsame Stunden – bei Essen, Trinken, guter Laune und Musik. Erleben Sie alles rund um das Thema Landwirtschaft: von der Landmaschinen - Ausstellung, über eine Tierschau bis hin zu zahlreichen Aktionen.
Sie erwartet eine Hufschmiede, diverse Infostände, eine Modellbauausstellung, ein Kunsthandwerkermarkt und vieles mehr. Kühle Getränke, Leckeres vom Grill, Wildschwein am Spieß und natürlich unsere Burger sind neben Kaffee und Kuchen die genussvollen Seelenschmeichler.
Ein buntes Programm, geführt von „Bauer Korl“ mit Witz und Humor, umrahmt mit einheimischen Gruppen und der „Bauer Korls-Band" sorgt für musikalische Unterhaltung.
Datum: 27.05.2023
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gut Darß (18375 Born a. Darß)

Traditionelles Borner Kinderfest
Schon seit 179 Jahren wird in Born auf der Ostseehalbinsel Darß das traditionelle Kinderfest gefeiert. Auf diese lange Geschichte sind die Borner stolz. Gerade die älteren Borner schwärmen von der Größe und der Bedeutung, die das Fest im Dorf immer hatte. Dort nicht hinzugehen, war einfach unvorstellbar. Am 10- Juni 2023 ist es endlich wieder soweit: Der Umzug durch das Dorf startet um 9 Uhr auf dem Parkplatz an der Gaststätte „Zur Linde". Alle Kinder, ob Einheimische oder Gäste, sind mit ihren Eltern eingeladen, den Festzug zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu begleiten. Nach und nach werden die Würdenträger des vergangenen Jahres von zu Hause abgeholt. Um 10:15 Uhr gibt es an der Feuerwehr (Borner Hof, Schulstraße 9) ein Frühstück für alle.
Gegen 12:30 Uhr werden die Kinder auf der Festwiese erwartet und von den Eltern der Königskinder bewirtet. Am Nachmittag beginnen pünktlich um 14.30 Uhr die traditionellen Wettkämpfe im Tonnenabschlagen, Taubenstechen, Luftgewehr- und Armbrustschießen. Nach den Wettkämpfen wird es eine Vielzahl an Stationen geben, an denen sich die Kinder ausprobieren können, wie zum Beispiel im Dosenwerfen, Sackhüpfen, an zwei Kletterbäumen, im Tunnelkrabbeln oder Schlengellauf. Gegen 17:00 Uhr sollen die neuen "Majestäten" geehrt werden.
Datum: 10.06.2023
Uhrzeit: ab 09:00 Uhr
Veranstaltungsort: Beginn beim Parkplatz an der Gaststätte „Zur Linde" (18375 Born a. Darß)

Cartoonair am Meer
Die thematischen Karikaturen-Freiluftaufstelllungen im Garten vom Kulturkaten vereinen seit 2008 Sommer für Sommer Motive der Crème de la Créme der deutschen Cartoonszene. Umrahmt von den satirischen Cartoonair-Abendshows mit Künstlern wie Horst Evers, Martin Sonneborn, Fil, Ralph Ruthe und Livekonzerten zum Start, zur Langen Nacht und zum Finale, wenn sich das schöne Ostseebad traditionell zur Sommerhauptstadt des Cartoons verwandelt.
Zahlreiche Ausstellungsteilnehmer treffen sich am vorletzten Wochenende in Prerow, um gemeinsam zu zeichnen, zu signieren und mit dem Publikum zu feiern. Dann wird auch der Publikumspreis vergeben, an dessen Wahl sich jeder Ausstellungsbesucher beteiligen kann. Veranstaltet wird das Cartoonair am Meer von der Berliner Cartoonfabrik.
Datum: 16.06. – 15.09.2023
Uhrzeit: täglich 11 – 19 Uhr
Veranstaltungsort: Garten des Kulturkaten Kiek In (18375 – Prerow)

Ahrenshooper Jazzfest
Nach dem wunderbaren 21. Ahrenshooper Jazzfest 2022 steigt bereits die Vorfreude auf das 22. Ahrenshooper Jazzfest. Vom 16. bis 18. Juni 2023 erwartet die Besucher drei Tage lang eine Fülle an Jazzkonzerten, bei denen regionale, nationale und internationale Musiker ihr Publikum mit Jazz in den unterschiedlichsten Spielarten begeistern. Dazu wird mit den Fingern geschnipst, mit den Füßen gewippt, mit dem Kopf genickt und auf der Terrasse getanzt. Man muss kein eingefleischter Jazzfan sein, um sich von der faszinierenden Stimmung mitreißen zu lassen. Alles in allem liegt an diesem Wochenende ein außergewöhnliches Flair im Ostseebad Ahrenshoop, das Publikum und Musiker gleichermaßen begeistert.
Seit 2011 bildet das Stargastkonzert am Samstagabend den Höhepunkt des Ahrenshooper Jazzfestes, zu dem u.a. schon Till Brönner, Bill Ramsay, Manfred Krug, Joy Flemming, Gitte Hænning, Ute Lemper und die Nils Landgren Funk Unit begrüßt wurden.
Datum: 16.-18.06.2023
Veranstaltungsort: Die genauen Spielorte in Ahrenshoop werden zur gegebenen Zeit bekannt gegeben (18347 Ahrenshoop)
Mehr Informationen unter www.ostseebad-ahrenshoop.de.

Tonnenabschlagen
Alljährlich findet an vielen Orten entlang der Küste das traditionelle „Tonnenabschlagen“ oder auch "Tonnenfest" statt. Bei diesem alten Brauch handelt es sich um einen Wettstreit, der meist zu Pferde ausgetragen wird. Einem hängenden, mit Laub und Bändern geschmücktes Holzfass, werden beim Darunterdurchreiten mit einem Knüppel der Boden, die Stäbe usw. herausgeschlagen. Geritten wird um die Königswürde des Tonnen-, Stäben- bzw. Bodenkönigs - sie bleibt bis zum nächsten Tonnenabschlagen bestehen.
Tonnenfeste werden monatelang vorbereitet. Der Ort und all seine Bewohner schmücken sich und richten die Festwiese her. Für Speis und Trank wird gesorgt, genauso wie für zünftige Musik. Musikkapellen begleiten die Reiter dann mit ihren geschmückten Pferden beim Umzug durch den Ort.
Auf der Festwiese wird der Wettstreit dann von Gästen und Einheimischen verfolgt und der beste Reiter umjubelt. Am Ende findet das Fest seinen krönenden Abschluss beim Tanz, dem Tonnenball.
Mehr Informationen unter https://www.fischland-darss-zingst.de/tonnenabschlagen.

Darß Festspiele
Die Darß-Festspiele laden seit 2003 zu Theater und Konzerten auf dem Darß ein. Neben verschiedenen Episoden der „Darßer Schmuggler“, nach einer Erzählung des Darßer Heimatdichters Johann Segebarth, waren in den letzten Jahren auch Adaptionen bekannter Komödien zu erleben, wie „Pension Schöller“ oder „Dat Weiße Rössl“.
Inhaltlich stehen die Inszenierungen immer im Bezug zur Pommerschen Küste. Seit 2013 werden Episoden nach dem Roman "Die Heiden von Kummerow" von Ehm Welk gespielt.
Datum: 07.07. – 01.09.2023
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Born (18375 Born a. Darß)
Mehr Informationen unter www.darss-festspiele.de.

Hubertusjagd Reiterhofs Kafka
Des Hubertus - Schutzpatron der Jagd Der Reit- und Fahrverein Born e.V. veranstaltet die Hubertusjagd am 2. Samstag im Oktober.
Für Sie als geübten Reiter ein tolles Erlebnis! Sie können Ihr eigenes Pferd mitbringen oder eins bei dem Reiterhof Kafka mieten. Falls Sie sich das Treiben lieber gemütlich ansehen möchten, setzen Sie sich einfach in einen unserer Kremser und begleiten die Reiter!
Für das leibliche Wohl wird gesorgt, gute Laune können wir garantieren! Keine Sorge, es wird nicht geschossen! Nach der etwa fünfstündigen Jagd können Sie sich beim Reiterball am Abend ab 19:00 Uhr im Festzelt auf der Borner Festwiese austoben!
Datum: 07.10.2023
Uhrzeit: ab 09:00 Uhr
Veranstaltungsort: Beginn Reiterhof Kafka (18375 Born a. Darß)
Mehr Informationen unter www.reiterhof-kafka.de.

Darßer NaturfilmFestival
Jedes Jahr treffen sich im Herbst Filmschaffende, Naturfilmbegeisterte und Vertreterinnen und Vertreter der Naturschutzbranche zum Darßer NaturfilmFestival auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Das Festival bietet Filmvorführungen, Gesprächsrunden mit Deutschlands herausragenden Filmemacherinnen und -machern, Naturfilm-Musikspecials – und natürlich das Kernstück: Die Verleihung des Deutschen NaturfilmPreises. Die einzigartige Landschaft des herbstlichen Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bildet dazu die passende, wildschöne Kulisse.
Datum: 03. – 08.10.2023
Veranstaltungsort: Fischland-Darß-Zingst
Mehr Informationen unter www.deutscher-naturfilm.de.

Ahrenshooper Filmnächte
Erleben Sie neue deutsche und mutige Spielfilme in besonderer Kinoatmosphäre.
Vom 15.-18. November 2023 heißt das Ostseebad Ahrenshoop Filmschaffende und Cineasten zu den Ahrenshooper Filmnächten im Kunstmuseum Ahrenshoop willkommen.
Sieben Spielfilme stellen sich dem Wettbewerb des kleinen Filmfestivals um den Jury- und Publikumspreis, noch vor ihrem offiziellen Kinostart.
Die persönliche Atmosphäre, die das filmbegeisterte Publikum ebenso wie die Filmprominenz schätzen, ist das Markenzeichen der Ahrenshooper Filmnächte.
Datum: 15. – 18.11.2023
Veranstaltungsort: Kunstmuseum Ahrenshoop (18347 Ahrenshoop)
Mehr Informationen unter www.ostseebad-ahrenshoop.de.

Feuerwerk am Wiecker Hafen
Großes Höhenfeuerwerk am Hafen.
Datum: 31.12.2023/01.01.2024
Uhrzeit: 00:30 Uhr
Veranstaltungsort: Hafen (18375 Wieck a. Darß)