Haus am Schilf – Inhaberin Anne Horstmann – Jagdhaus 7B – 18375 Wieck
Allgemeine Buchungsbedingungen für Ferienwohnungen
1. Anzuwendendes Recht
Gegenstand des Vertrages ist ausschließlich die Beherbergung bzw. die mietweise Überlassung der gebuchten Ferienwohnung. Zwischen Haus am Schilf und dem Gast kommt ein Mietvertrag zustande, für den die Bestimmung des Vertrages, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie ergänzend die gesetzlichen Vorschriften über den Mietvertrag, Anwendung finden. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Haus am Schilf schuldet keine Reiseleistungen und insbesondere keine Gesamtheit von Reiseleistungen. Die gesetzlichen Bestimmungen über den Pauschalreisevertrag, insbesondere der §§ 651a-l BGB finden auf das Vertragsverhältnis weder unmittelbar noch entsprechend Anwendung.
2. Vertragsschluss
Der Mietvertrag zwischen dem Gast und Haus am Schilf über eine Ferienwohnung kommt mit Erhalt der schriftlichen Reservierungsbestätigung durch Haus am Schilf zustande.
Eine Mietbuchung über die Homepage wird mit dem Erhalt der schriftlichen Buchungsbestätigung über das Buchungsportal verbindlich und die Wohnung gilt als fest gebucht. Mit Abschluss der Online-Buchung oder der schriftlichen Bestätigung eines Angebotes erkennt der Gast die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Haus am Schilf an.
Es gelten die zur Zeit des Vertragsabschlusses auf www.haus-am-schilf.de veröffentlichten Preise inkl. der Mehrwertsteuer in Höhe von 7 %. Der Mietpreis ist der jeweils gültigen Preisliste zu entnehmen. Im Falle von Preiserhöhungen bei den Verbrauchskosten oder anderen variablen Kosten sind wir berechtigt, den Preis der betreffenden Kosten, die Ihnen in Rechnung gestellt werden, entsprechend anzupassen.
Telefonische Auskünfte, Nebenabreden und sonstige Zusicherungen gelten als unverbindlich und werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie in Textform bestätigt werden. Weicht der Inhalt der Bestätigung vom Inhalt der (unverbindlichen) Vereinbarung ab, ist Haus am Schilf an dieses neue Angebot 7 Tage gebunden. Der Mietvertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebotes zustande, wenn der Mieter innerhalb dieser Frist die Annahme in Textform erklärt.
3. Stornierung/ Umbuchung
Nach § 312g Absatz 2 Satz 1 Nr. 9 BGB besteht für die Beherbergung zu einem spezifischen Termin oder Zeitraum auch bei Buchungen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z.B. Internet) oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, kein Widerrufsrecht.
Bei Rücktritt/Stornierung vor dem vereinbarten Mietbeginn sind folgende Anteile des vereinbarten Mietpreises laut Mietvertrag zu zahlen:
Rücktrittsgebühren:
– bis 30 Tage vor Reiseantritt – kostenfrei
– bis 7 Tage vor Reiseantritt – 50% des Übernachtungspreises
– bis 1 Tag vor Reiseantritt – 90% des Übernachtungspreises
bzw. bei Nichterscheinen
Dem Gast ist der Nachweis gestattet, dass dem Haus am Schilf ein Schaden nicht oder wesentlich niedriger als die geforderte Pauschale entstanden ist.
Bis zum Reisebeginn kann der Kunde verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Beherbergungsvertrag eintritt. Für hierdurch entstandene Mehrkosten, sowie den vereinbarten Reisepreis, haften der Dritte und der Kunde gesamtschuldnerisch. Der Vermieter kann dem Eintritt von Dritten widersprechen, wenn diese den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügen oder deren Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen.
Eine Stornierung/Rücktrittserklärungen bedarf der Textform.
4. Reiserücktrittversicherung
Es wird ausdrücklich auf die Möglichkeit des Abschlusses einer Reiserücktrittsversicherung und/oder einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit hingewiesen. Entsprechende Versicherungen werden als zusätzliche Serviceleistungen vom Haus am Schilf angeboten.
5. An- und Abreise
Gebuchte Wohnungen stehen dem Gast am Anreisetag ab 16.00 Uhr zur Verfügung. Sie müssen am Abreisetag spätestens um 10.00 Uhr freigegeben werden.
6. Zahlungsbedingungen
Mit der schriftlichen Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Gesamtmietpreises innerhalb von 7 Tagen nach Ausstellungsdatum der Buchungsbestätigung fällig. Der Restbetrag und ggf. gebuchte Zusatzleistungen sind während des Aufenthaltes, spätestens am Abreisetag bar oder per EC-Karte zu entrichten.
Zahlungsempfänger:
Anne Horstmann
Sparkasse Vorpommern
DE02 1505 0500 1573 0046 14
Bitte unter Verwendungszweck die Buchungs-Nr. angeben!
7. Nutzung der Ferienwohnungen/ Übergabe/Reinigung
Die Ferienwohnungen sind ausschließlich zu Wohnzwecken zu nutzen. Weitere Informationen zur Nutzung der Ferienwohnungen sind über eine Gästemappe veröffentlicht, die sowohl in digitaler Form über ein I-Pad, als auch physisch in unserem Foyer für die Gäste jederzeit zugänglich sind.
Die Schlüsselübergabe erfolgt über eine Schüsselbox, die sich direkt am Haupteingang vom Haus Schilf befindet. Der entsprechende Code wird dem Gast rechtzeitig vor Anreise mitgeteilt.
Die Kosten für die Reinigung sind im Mietpreis inkludiert. Sollte der Reinigungsaufwand erheblich über das gewohnte Maß hinausgehen (ca. 50% mehr Reinigungszeit erforderlich als durchschnittlich üblich), behält sich die Vermieterin vor, weitere Forderungen für ihren zusätzlichen Aufwand geltend zu machen.
8. Mängel der Ferienwohnung:
Sollten Mängel erst anschließend sichtbar werden oder während der Mietzeit auftreten, sind diese Haus am Schilf unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, anzuzeigen.
9. Haftung des Gastes
Der Gast haftet für die von ihm verursachten Schäden am Mietobjekt, am Inventar (z.B. kaputtes Geschirr, Schäden am Fußboden oder am Mobiliar) sowie am Gebäude und Garten von Haus am Schilf. Hierzu zählen auch die Kosten für verlorene Schlüssel. Das Inventar ist schonend und pfleglich zu behandeln. Es ist nur für den Verbleib in dem Ferienobjekt vorgesehen. Das Verstellen von Einrichtungsgegenständen, insbesondere Betten und Tische, ist untersagt. Der Gast haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen.
Bei vertragswidrigem Gebrauch des Ferienobjektes, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens etc., kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Der Anspruch auf den Mietpreis bleibt hiervon unberührt. Ein Anspruch des Gastes auf anteilige Kostenerstattung des Aufenthaltes besteht in diesem Fall nicht.
10. Haftung Haus am Schilf
Soweit ein Schaden des Gastes oder seiner Mitreisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verursacht wurde, haftet das Haus am Schilf für Sachschäden und daraus resultierende weitere Vermögensschäden an eingebrachten Sachen auf einen Betrag höchstens bis zum Dreifachen des Mietpreises je Schadensfall. Schmuck und andere Wertsachen, die in den Ferienwohnungen aufbewahrt werden, sind von der Haftung ausgeschlossen.
Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Gastes und seiner Mitreisenden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Haus am Schilf, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Auch wenn es sich um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt, ist die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit bis auf das Dreifachen des Mietpreises begrenzt.
Fahrzeuge, Fahrräder, Sportgeräte, etc. werden vom Kunden auf eigene Gefahr und Haftung auf dem Gelände von Haus am Schilf abgestellt. Eine Haftung wird hierfür nicht übernommen.
Post- und Warensendungen werden mit Sorgfalt ausgeführt. Zurückgebliebene Sachen werden nur auf Anfrage und auf Risiko und Kosten des Kunden nachgesandt. Nach einer angemessenen Aufbewahrungsfrist werden diese Dinge dem lokalen Fundbüro oder der zuständigen Behörde übergeben. Eine Haftung durch das Haus am Schilf für die vorgenannten Punkte ist ausgeschlossen.
11. Hunde/Haustiere
Das Mitbringen von Haustieren ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung von Haus am Schilf und der Entrichtung des entsprechenden Entgeltes gestattet. Haus am Schilf behält sich vor, die Genehmigung jederzeit wieder zurückzuziehen, sofern dadurch eine wiederholte und über ein gewöhnliches Maß hinausgehende Belästigung anderer Gäste auftritt. „Gefährliche Hunde“ sind nicht gestattet.
12. Datenschutz
Mit der verbindlichen Buchung erklärt sich der Gast damit einverstanden, dass seine im Rahmen der Kundenbetreuung erfassten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Mietvertrages sowie zur Gästekommunikation und -Betreuung in der EDV von Haus am Schilf bzw. der von ihm hierzu beauftragten Dritten gemäß DSGVO gespeichert und verarbeitet werden. Der Gast erkennt die Datenschutzerklärung von Haus am Schilf an, in der dies detailliert aufgeführt ist und die unter www.haus-am-schilf.de/datenschutz veröffentlicht ist. Haus am Schilf ist berechtigt, fotografische Aufnahmen, Luftaufnahmen sowie Videos zu Marketingzwecken zu erstellen. Sofern hier Personen oder Eigentum des Gastes zu erkennen sind, die hierbei nicht exponiert im zentralen Vordergrund stehen, verpflichtet sich der Gast auch im Namen seiner (minderjährigen) Mitreisenden, der Verwendung der Aufnahmen ohne weitere Erklärung, mit Abschluss des Mietvertrages zuzustimmen.
13. Sonstiges
Sollte sich herausstellen, dass eine oder mehrere Bedingungen des abgeschlossenen Vertrages bzw. der vorliegenden Buchungsbedingungen unwirksam, ungültig oder undurchsetzbar sind bzw. werden, bleibt der Vertrag bzw. die weiteren Bedingungen im Übrigen wirksam.
Soweit die vorliegenden Geschäftsbedingungen lückenhaft sind oder ganz bzw. teilweise unwirksam sind oder werden, gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Wieck a. Darß, 2. September 2024